Seien Sie vorsichtig!
Der Verkauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten im Internet ist nicht in allen Mitgliedsstaaten der EU erlaubt. Aber ist das Internet nicht ein globaler Marktplatz, wo Kunden sicher sind und Käufer sich vollkommen auf globale und vertrauenswürdige Anbieter verlassen können? Seien Sie vorsichtig!

Ist das Internet ein sicherer Marktplatz?
Der Trend zum Onlinekauf steigt stetig. Websites, die auf Kunden in Europäischen Mitgliedsstaaten abzielen, sehen professionell aus und weisen auch oft Zertifikate oder Logos auf, die mit bekannten Organisationen in Verbindung gebracht werden können. Meist sind diese jedoch gefälscht. Erinnern Sie sich immer an diese einfache Regel: Sollte die von Ihnen besuchte Website ein verschreibungspflichtiges Medikament ohne Rezept verkaufen, so ist diese illegal.
Warum verkaufen ausländische Websites in die EU?
Die Antwort lässt sich mit nur einem Wort beantworten – GELD! Europa ist einer der größten Handelsmärkte der Welt. Kriminelle ziehen ihren Vorteil aus diesem lukrativen Markt. Ein Patient, der seine Medikamente online kaufen möchte, sollte sich folgende Fragen stellen. “Wenn diese Menschen ein Gesetz brechen, wie viele andere werden sie auch missachten? Wird das Medikament wirken? Was riskiere ich zusätzlich zu meiner Gesundheit? Sollte ich meine Medikamente nicht doch in einer vertrauenswürdigen Apotheke kaufen?”
Was sind die Risiken?
Der wichtigste Punkt: Sie riskieren Ihre Gesundheit. Wenn Sie auf illegale Websites zugreifen, setzen Sie sich außerdem Cybercrime aus. Ihre Identität könnte gestohlen werden und für die Ausführung von illegale Tätigkeiten missbraucht werden. Ihre Bank- und Kreditkartendaten könnten von Kriminellen für deren Zwecke verwendet werden. All Ihre persönlichen Daten könnten kopiert werden und Ihr Computer ist anfällig für Viren und Malware. Ist es Ihnen wert, all diese Risiken auf sich zu nehmen?
Wer sind diese Leute?
97% der Onlineapotheken, die im Internet um Kunden werben sind illegal operierende Websites. Diese Apotheken kümmern sich nicht um Ihre Gesundheit. Ihr einziges Ziel ist es, viel Geld zu machen. Wenn Sie den Begriff “online pharmacy” im Internet suchen, so erhalten Sie circa 219 Millionen Resultate in 0.59 Sekunden. Einige dieser Treffer geben an, sich in Kanada zu befinden, jedoch werden diese von organisierten Verbrechern betrieben und befinden sich in sogenannten “safe havens”. Deshalb ist es sehr schwierig, eine Strafverfolgung aufzunehmen.
Gefälschte Medikamente
Gefälschte Medikamente sind gefährlich. Oft werden sie unter unhygienischen und unsicheren Bedingungen hergestellt und sehen trotzdem genau so aus wie das Original. Im folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen zu diesem Thema und deren Antworten.

Frage: Sind gefälschte Medikamente wirklich gefährlich?
Manche Personen argumentieren, dass gefälschte Medikamente Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglichen, welche aufgrund von zu hohen Kosten oder geringer Verfügbarkeit anderweitig nicht möglich wäre. Mit diesem Argument wird erstens unterstellt, dass gefälschte Medikamente die gleiche Qualität haben wie das Original und in einer vergleichbaren, hygienischen Weise produziert wurden. Zweitens unterstellen sie, dass sie keine gefährlichen Inhaltsstoffe enthalten.
Antwort: Ja, sie sind sehr gefährlich.
Gefälschte Medikamente sind keine kostengünstige Alternative zu Originalmedikamenten. Sie sind eine globale Bedrohung für unsere Gesundheit. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass gefälschte Medikamente unter schlechtesten Bedingungen produziert wurden. Sie können zu viele, oder gar keine aktiven Wirkstoffe enthalten, oder es werden gesundheitsgefährdende Substanzen hinzugefügt, welche Ihrer Gesundheit schwer schaden können. Schwermetalle, Borsäure, Bleifarbe, Bodenpolitur – all diese Inhaltsstoffe und noch weitere wurden bereits in gefälschten Medikamenten gefunden.
Frage: Würde ich den Unterschied bemerken?
Das Problem ist, dass viele Menschen denken, dass gefälschte Medikamente leicht zu erkennen sind. Sie denken, dass Medikamente, die unter schlimmsten Verhältnissen produziert wurden, automatisch wie eine billige Nachfertigung aussehen müssen. Das ist nicht der Fall. Betrüger zielen nur darauf ab, einen schnellen Gewinn durch einen leichtgläubigen Kunden zu machen, der nicht feststellen kann, ob es sich bei dem Produkt um eine Fälschung oder ein Original handelt. Wenn es dann zu spät ist, hat der Fälscher längst ein neues Opfer gefunden. Würden Sie wirklich darauf vertrauen, ein Original von einer Fälschung zu unterscheiden, wenn ihr Leben davon abhinge?
Antwort: Höchstwahrscheinlich nicht
Die Wahrheit ist, dass Sie den Unterschied nicht erkennen würden. Der Fälscher verschwindet nicht von heute auf morgen, er ist Teil von organisierten Verbrecherbanden, die zusammen zwischen 75 – 200 Milliarden USD pro Jahr verdienen. Den größten Profit erzielen sie, wenn ihr Produkt exakt wie das Originalmedikament aussieht. Sobald dies geschafft ist, können die Verbrecher Lieferketten mit deren gefälschtem Medikament infiltrieren und über das Internet an ahnungslose Patienten verkaufen. Sobald Sie gefälschte Medikamente kaufen, erhalten Sie nicht eine billigere Version des Originalproduktes. Sie riskieren damit Ihr Leben, ohne es überhaupt zu wissen.