Um sicherzugehen, dass es sich bei den jeweiligen Anbietern um vertrauenswürdige Quellen handelt, müssen sich diese bei der für sie zuständigen Behörde ihres Landes registrieren lassen und ein Logo wie dieses, welches Sie links oben sehen können, auf ihrer Webseite einblenden.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle der möglichen Logos hier abgebildet sind. Sollten Sie auf eine Webseite stoßen, welche NICHT ein identisches Logo abgebildet hat, so handelt es sich hier mit großer Wahrscheinlichkeit um einen illegalen Anbieter.
Beim Klick auf dieses Logo wird der Konsument direkt zur Website mit allen registrierten Anbietern weitergeleitet. Zusätzlich ist es die Pflicht der jeweiligen Mitgliedsstaaten, die Öffentlichkeit über die Gefahren von gefälschten Medikamenten aufzuklären und die Funktionsweise des Logos nahezubringen.
Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Tipps um sicherzugehen, dass Sie sich auf einer legalen Website befinden, wenn Sie Medikamente online erwerben möchten:
- Überprüfen Sie das Impressum. Handelt es sich um eine registrierte Apotheke und ist die zuständige Behörde aufgeführt?
- Können Sie eine existierende Adresse finden, die man zum Beispiel in Google Maps überprüfen kann?
- Können Sie eine Telefonnummer finden, unter welcher der Apotheker angerufen werden kann?
- Können Sie den Namen des verantwortlichen Apothekers finden?
- Ist das Common Logo der EU auf der Website?
- Können Sie rezeptpflichtige Medikamente nur nach Vorlage eines ärztlichen Rezepts bekommen?
Wann immer Sie Zweifel haben, sollten Sie keine Medikamente auf einer Internetseite kaufen.